Herzlich willkommen bei der CDU Ahrensfelde!

  • Engagiert, bürgernah und zukunftsorientiert gestalten wir Kommunalpolitik für unsere Gemeinde Ahrensfelde.
  • Wir stehen für das erfolgreiche Miteinander aller Ortsteile - Ahrensfelde, Eiche, Mehrow, Lindenberg und Blumberg!
  • Wir sind politisch aktiv, um Ahrensfelde weiter als lebenswerte Heimat mit einem attraktiven Wohnumfeld zu entwickeln.
  • Dabei behalten wir die Verbindung von identitätsstiftender Tradition und moderner Umfeldentwicklung stets im Blick.

Ahrensfelder Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt unserer Politik!

Erfahren Sie hier mehr über unser Ahrensfelde und Ihre CDU vor Ort.

 

 




 
26.09.2023
Ergebnis der Mitgliederumfrage eindeutig - Mitgliederbrief von Gordon Hoffmann
Sehr geehrte Mitglieder der CDU Brandenburg,  
in der vergangenen Woche haben wir um Ihre Meinung gebeten. Nachdem die Bundespartei Ihren neuen Auftritt präsentiert hat, bei dem es darum geht, deutschlandweit einheitlich als CDU erkennbar zu sein, wollten wir wissen, ob die CDU Brandenburg auch dieses neue Erscheinungsbild verwenden oder weiterhin auf unser Design setzen soll.
 
Heute Vormittag um zehn Uhr wurde die Umfrage beendet und das Ergebnis ist eindeutig: Fast zwei Drittel der Mitglieder, die abgestimmt haben, befürworten das neue Bundes-Design. Dabei haben wir mit über 540 Mitgliedern mehr Beteiligung als bei unseren vorherigen Umfragen erreicht. Zuallererst möchte ich mich daher bei allen bedanken, die abgestimmt haben und sich in die Entscheidung eingebracht haben, wie unsere Partei künftig auftreten soll.
 

 
Wie wir in der E-Mail zur Umfrage bereits angekündigt hatten, war es immer unser Ziel, dass gerade im Vorfeld der Kommunal- und Europawahlen frühzeitig Klarheit herrscht, wie die Optik der kommenden Wahlkämpfe aussehen soll. Daher auch unser ursprünglicher Plan einer eigenen Werbelinie, um diese Planbarkeit sicherzustellen.
weiter

19.09.2023
Positionspapier der CDU-Landtagsfraktion


Sehr geehrte CDU-Mitglieder,

 
ein Haus oder eine eigene Wohnung zu besitzen, das ist der Wunsch vieler Menschen. Etwas Eigenes haben und keine Miete mehr zahlen, genug Platz zum Leben und Arbeiten, einen Garten für die Kinder und nicht zuletzt als Altersversorge – ein Eigenheim bedeutet für viele Lebensqualität und Sicherheit.
 
Trotz steigender Grundstücks- und Baupreise war in den vergangenen Jahren auch für Normalverdiener ein Hausbau oder Immobilienkauf möglich. Und gerade Brandenburg hat stark davon profitiert, dass sich junge Familien ihren Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt haben.
 
Doch die Träume und Wünsche treffen auf eine neue, schonungslose Realität: Hohe Inflation, erhebliche Preisauswüchse und gestiegene Bauzinsen, sowie immer mehr staatliche Vorgaben. Im ersten Halbjahr 2023 ist laut Statistischem Bundesamt in Brandenburg die Bautätigkeit deutlich gesunken: Bei nur 2.100 genehmigten Wohngebäuden, verzeichnet der Eigentumsbereich einen Rückgang von 23% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
 
Wie kann dieser Situation begegnet werden? Was wollen wir für Menschen, deren Traum vom Eigenheim auf der Kippe steht, verbessern? Wie können wir den Brandenburgerinnen und Brandenburgern helfen, sich mit Eigentum für die Zukunft abzusichern? Dazu hat sich die CDU-Landtagsfraktion unter Federführung der Sprecherin für Infrastruktur und Verkehr, Nicole Walter-Mundt, Gedanken gemacht und ein Positionspapier verabschiedet, dass ich Ihnen mit dieser Mail gerne übersenden möchte.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Ihr Gordon Hoffmann
CDU-Generalsekretär 
 
Zusatzinfos weiter

30.08.2023
Mitgliederbrief von Generalsekretär Gordon Hoffmann
Liebe Mitglieder der CDU Brandenburg, 
 
nicht erst seit dem Rücktritt der Bildungsministerin Britta Ernst sind die Schulen und der Unterricht für unsere Kinder in Brandenburg eines der großen politischen Themen. Der Fachkräftemangel bringt uns insbesondere auch im Bildungssystem in Bedrängnis. Das betrifft sowohl Lehrkräfte an den Schulen, aber auch das pädagogische Personal in der Kinder- und Jugendhilfe wie die Erzieher in den Kitas oder Sozialarbeiter. Die besten Ideen zur Steigerung der Qualität in den Bildungseinrichtungen werden uns nicht weiterbringen, wenn wir kein Personal gewinnen können, welches diese Ideen umsetzt.
 
Dabei haben allein im vergangenen Jahr haben mehrere große Bildungsstudien wie der IQB-Bildungstrend oder die neue IGLU-Studie gezeigt, dass das Beherrschen von Grundfertigkeiten wie Lesen, Rechtschreibung oder Rechnen gerade bei den Jüngsten keine Selbstverständlichkeit und in den vergangenen Jahren sogar noch einmal zurückgegangen ist.
 
Deshalb braucht es in den kommenden Monaten und Jahren zielgerichtete, aber vor allem kreative, unkonventionelle und möglicherweise manchmal auch „unbequeme“ Lösungsansätze. Dabei muss die Absicherung des Regelunterrichts das zentrale Ziel sein. Schulleitungen, Lehrkräfte aber auch Räumlichkeiten an der Belastungsgrenze dürfen keinen Dauerzustand darstellen. Auch wenn nicht alle Ideen und Ansätze sofort und unmittelbar wirken werden und können, müssen wir doch mit der Umsetzung beginnen.
Zusatzinfos weiter

06.07.2023
Mitgliederbrief von CDU-Generalsekretär Mario Czaja
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
 
am 30. Juni haben die Präsidien von CDU und CSU gemeinsam in München getagt. Die Gespräche haben in sehr guter Atmosphäre stattgefunden. Wir waren in allen wesentlichen Punkten einig und haben gemeinsam unsere „10 Punkte für Deutschland“ beraten und verabschiedet. Ihre Grundlage ist ein bürgerliches Grundverständnis von Miteinander, Freiheit und Verantwortung. CDU und CSU stehen für Kurs statt Chaos, für bürgernahe Realpolitik statt ideologischer Moralpolitik.
 
Im Mittelpunkt der Beratungen standen gemeinsame Ziele: Die Sorgen der Menschen aufnehmen. Gemeinsam mit ihnen Lösungen suchen. Die Gesellschaft über die Debatte wieder zusammenführen. Vor allem bietet die Union klare Lösungsvorschläge an. Wir arbeiten für einen neuen gesellschaftlichen Konsens. Wir wollen mehr Debatte und weniger Diktat.
 
Die Agenda von CDU und CSU für Deutschland finden Sie hier:
 
POLITIK FÜR DIE BÜRGERLICHE MITTE. POLITIK FÜR DEUTSCHLAND. POLITIK FÜR MORGEN.
 
weiter

21.06.2023
Mitgliederbrief des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,

am Freitag hat der CDU-Bundesausschuss getagt, unser zweithöchstes Gremium nach dem Bundesparteitag. Ich danke allen Delegierten für die intensiven Beratungen und die guten Beschlüsse. Einen Rückblick finden Sie hier im Video:

weiter

Informationen zum Herunterladen!
CDU Deutschlands CDU-Mitgliedernetz Online spenden Deutscher Bundestag
Angela Merkel CDU.TV Newsletter CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Hermann Gröhe Angela Merkel bei Facebook Hermann Gröhe bei Facebook
© CDU Gemeindeverband Ahrensfelde   | Startseite | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Realisation: Sharkness Media | 0.02 sec.